Pandora 3.0
...
Am Anfang war die Brache.
Diese Mikro-Utopie wird realisiert von Pandora 2.0.
Hier zeigt sich eine noch ganz frische Dortmunder Utopie. Ein echtes Experiment. Was ist hier in einer Woche möglich? Bringt Ideen, Material, Lust und Zeit! Gestaltet gemeinsam. Auch die Gesellschaft für Utopienforschung ist ein paar Mal mit Workshops vor Ort.
Wie können wir autark(er) leben? Ob Gemüse auf kleinstem Raum Anbauen, Fußball-Hacks, Foodsharing, Draußenkochen, und Musik Jams auf der Open Stage oder Bauen und Frickeln und Schnippeldisco für alle.
Vom 5. bis 12.6.2022, jeden Tag zwischen 16 und 18 Uhr geöffnet. Am 4.6.2022 eröffnen wir alle Dortmunder Welten ab 16:30, Agape Power, Fredenbaumpark.
PERSPEKTIVOS als Allgemeines Grundeinkommen.
Bei Pandora 3.0 bekommt jede*r beim Einchecken ein Allgemeines Grundeinkommen. Deine PERSPEKTIVOS kannst du hier ausgeben oder auch vermehren. Nach Verlassen des Geländes verlieren sie jedoch schnell an Wert.
Hier findest du deine Wallet/ deinen digitalen Geldspeicher für die verschiedenen Währungen.
Forschungsdesign
Utopienforschung ist ein junges Feld.
Wir spüren Utopien auf, helfen sie zu entwickeln. Vorstellungen einer guten Welt gibt es viele, aber sie zu vergleichen ist nicht einfach. Wir führen die Analyse anhand folgender Kriterien durch:
Skala 1: Themis*
( Göttin der Gerechtigkeit, der Sitte und der Ordnung sowie der Philosophie, * aus Freedom, Daniel Suarez)
Wo liegt die Macht? Bei Einzelnen oder bei Individuen?
von 0 (komplett bei einzelnen) bis 10 (komplett bei der Gruppe, keine Einzelentscheidungen)
Skala 2: Simmel
Inwiefern spiegelt Geld den Wert der Dinge wider und motiviert Verhalten?
von 0 (“Es gibt kein Geld”) bis 10 (“Tribute to Ayn Rand”): alles kostet etwas und jede*r ist selbst verantwortlich
Skala 3: Kiruna*
(= eine dem Eisenerzabbau folgende wie davor fliehende wandernde schwedische Stadt, * aus Gefährliche Menschen, Frank Rieger und Christiane Hütter)
Welche Rolle spielt Veränderung in der Gesellschaft?
von 0 (“bitte bitte bitte keine Veränderung”) bis 10 (“Stillstand ist der Tod”)